Achtsamkeit

als Voraussetzung für das Wahrnehmen
und Einschätzen von kindlichem Verhalten

 

Gestresst, genervt und überlastet vom Arbeitsalltag?

Inspirierende Beispiele und praktische Übungen zum Thema „Achtsamkeit“ zeigen Wege auf, um sich bewusst aus der Alltagshektik herauszunehmen und zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit zu finden – eine wichtige Voraussetzung dafür, Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen, ihr Verhalten entsprechend einzuschätzen und diese Beobachtungen für die pädagogische Arbeit zu nutzen.<

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einführung in das Thema „Achtsamkeit“

  • Körper – und Wahrnehmungsübungen

  • Achtsamkeit für sich selber
  • Achtsam umgehen mit Herausforderungen
  • Achtsamkeit in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
  • Der achtsame und „offene“ Blick auf die Kinder
  • Achtsamkeit als Voraussetzung für das Beobachten von kindlichem Verhalten: Foto-und Videobeispiele
  • Achtsamkeit im Team