Beobachten und Dokumentieren von Bildungsprozessen

mit Fotografie (und Video)

 

Kind mit FotoapparatUm die individuellen Talente, Interessen, Stärken und Zugangswege zur Welt jedes einzelnen Kindes erkennen zu können, müssen Kinder in unterschiedlichen Situationen beobachtet werden. Erst durch die differenzierte Beobachtung und dem entsprechenden Dokumentieren der Informationen, können die Bildungsthemen und Entwicklungsprozesse jedes Kindes deutlich und sichtbar werden. Die Videokamera und der Fotoapparat sind als Hilfsmittel bei der Beobachtung ein wichtiges Rückmeldungsinstrument. Das Material kann immer wieder betrachtet und schließlich sorgfältig analysiert werden. Vor allem Videoaufnahmen können Prozesse und Interaktionen zwischen einzelnen Kindern und zwischen Erzieherinnen und Kindern sichtbar machen. Fotodokumentationen und Videoaufnahmen tragen auch dazu bei, dass die eigene Arbeit transparent gemacht wird. Bewusst gewählte Ausschnitte zeigen Details, die die Konzentration auf das Wesentliche richten. Was aber ist das Wesentliche und wie können Bilder so aufgenommen werden, dass sie eine differenzierte Aussage über Bildungs- und Entwicklungsprozesse eines Kindes vermitteln?

Neben der Dokumentation unterschiedlichster Situationen im Alltag mit Kindern, bietet die Videokamera Erzieherinnen auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Die aufgenommenen und aussagekräftigen Videosequenzen oder Fotografien können in Teamsitzungen und bei Elterngesprächen zum reflektieren anregen, und damit eine Grundlage für das weitere pädagogische Handeln sein.

 

Thematische Schwerpunkte:

  • Kriterien der Beobachtung und methodisches Vorgehen
  • Bei Bedarf: Kennenlernen der Videotechnik anhand spielerischer Übungen
  • Praktische Übungen, die verdeutlichen, wie man mit dem Photoapparat und/oder mit der Videokamera im Kitaalltag Bildungs- und Entwicklungsprozesse so aufnimmt, dass sie aussagekräftig sind
  • Sinnvoller Aufbau von Fotoserien, die einen Entwicklungsprozess, oder den Ablauf von Handlungsphasen zeigen
  • Schreiben von Kommentartexten
  • Dokumentieren im Portfolio