Schau mal, was ich kann

Bildungs- und Lerngeschichten

 

Das Beobachtungsverfahren „Bildungs – und Lerngeschichten“ aus Neuseeland wurde mittlerweile in Deutschland vielfach erfolgreich eingesetzt. Es ermöglicht den Einblick in die individuellen Lernschritte von Kindern und dient als Instrument, um Lernprozesse von Kindern zu beobachten, zu begleiten und zu dokumentieren.

In der Fortbildung befassen wir uns damit, wie man die Interessen und Aktivitäten von Kindern gezielt wahrnehmen kann und nach den vorgegebenen Lernpositionen analysiert und auswertet. Wir werden Lerngeschichten schreiben und mit aussagekräftigen Fotos erweitern.

 

Thematische Schwerpunkte:

  • Das Verfahren der „Bildungs – und Lerngeschichten“ und sein Instrumente
  • Die Auswertung der Beobachtungen nach Lerndispositionen
  • Schreiben von Lerngeschichten
  • Dokumentieren von Bildungs – und Lerngeschichten