Respektvoller Umgang mit Kindern
Erziehungsmittel unter der Lupe
Erziehungswerte und Erziehungsziele unterliegen in unserer Gesellschaft einem starken Wandel. Das führt bei Eltern und pädagogischen Fachkräften zu Fragen und Verunsicherungen im konkreten Umgang mit den Themen: Anerkennung, Lob, Regeln, Grenzen, Konsequenzen und Strafen.
In der Fortbildung hinterfragen wir auf vielfältige Art und Weise diese Erziehungsmittel auf ihre jeweilige Wirkung auf die Kinder. Dabei werden fachliche Impulse mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit den Eltern zu diesen Themen ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt sein. Erst in der gemeinsamen und umfassenden Auseinandersetzung mit den gebräuchlichen Erziehungsmitteln kann ein respektvoller Umgang mit Kindern gelingen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erziehung im Wandel: die Situation von Eltern und pädagogischen Fachkräften heute
- Fachliche Impulse und Begriffserklärungen
- Auseinandersetzung mit den Themen: Lob oder Anerkennung, Regeln oder Grenzen, Strafen oder Konsequenzen
- Reflexion zu diesen Themen anhand der eigenen Biografie
- Beispiele aus der pädagogischen Praxis
- Kooperation und Dialog mit den Eltern