Kinder brauchen Werte

Werteerziehung erlebbar machen

 

In der frühen Kindheit werden Werte und Normen verinnerlicht, die das ganze spätere Leben beeinflussen können.
Welche Werte aber sind heute wichtig und inwieweit prägen persönliche Einstellungen, Überzeugungen und Gefühle das eigene Wertesystem und damit die pädagogische Arbeit mit Kindern?
In unserer Gesellschaft in der “Ellbogenverhalten”, Egoismus und Gewaltbereitschaft vorherrschen und in der vermeintliche Werte durch Fernsehen und Computerspiele vermittelt werden, ist es wichtig, Werte zu vermitteln, die Kinder dazu befähigen, soziale Beziehungen einzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
In dem Seminar befassen wir uns konkret damit, welche Werte in der jeweiligen Kita sich z.B. in der Konzeption und in Regeln wieder finden und hinter fragen diese auf ihre Aktualität und praktische Umsetzung.

Kinder malen Gott

Anhand von spielerischen Übungen wird deutlich werden, wie Werteerziehung konkret und praktisch im Kitaalltag umgesetzt und gelebt werden kann.

 

Thematische Schwerpunkte:

  • Werte in Abgrenzung zu Regeln und Normen
  • Soziale Kompetenzen, ausgehend vom Bildungsprogramm
  • Werte als pädagogische Zielsetzung
  • Praktische Umsetzung der Werteerziehung im Kitaalltag